Direkt zu den Ergebnissen: Bestenliste | Vergleichstabelle
Um es den Langfingern etwas zu erschweren, sollte ein stabiles Fahrradschloss zur Grundausstattung eines jeden Fahrradfahrers gehören. Die Stiftung Warentest hat im Faltschloss Test mehrere Faltschlösser untersucht. Dieser Faltschloss Test und Vergleich soll Ihnen daher als kleine Entscheidungshilfe dienen, sowie die Vor- und Nachteile von Faltschlössern aufzeigen. Ein Faltschloss bietet Eigenschaften, die bisher bei keiner anderen Bauform zu realisieren waren. Sie sind flexibel, haben ein geringes bis mittleres Gewicht und sind in der Bauform kompakt. Faltschlösser werden erst seit dem Jahr 2005 im Handel angeboten und finden zunehmend immer mehr Zustimmung. Hinsichtlich der Aufbruchsicherheit kann man Sie mit Bügelschlössern gleichsetzen, sie bieten aber noch weitere Vorteile wie ein geringes Gewicht und eine große Flexibilität beim Anschließen des Fahrrades.
In der folgenden Bestenliste Tabelle haben wir für Sie die besten Faltschlösser miteinander verglichen und hoffen Ihnen mit diesem Faltschloss Test die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern. Die Faltschloss Testsieger finden Sie in der folgenden Tabelle.
Empfehlenswerte Faltschlösser laut Stiftung Warentest
Quelle: Fahrradschloss: Bügel-, Falt- oder Kettenschlösser – überall sind gute dabei, test.de)
Faltschloss Vergleichstabelle
Nicht das richtige Faltschloss dabei? Hier finden Sie die Faltschloss Bestseller
Wie ist ein Faltschloss aufgebaut?
Was macht ein Faltschloss so besonders? Der gute alte Zollstock stand hier Pate. Er war der Auslöser für die neue Idee, ein Fahrradschloss zu entwickeln, welches aus einzelnen starren Gliedern, die über jeweils ein Gelenk mit einem weiteren Gelenk verbunden werden. So entstand die Kombination aus der Stabilität des Bügelschlosses und der Flexibilität eines Kettenschlosses. Zudem kann das Faltschloss wie ein Zollstock auf ein kompaktes Maß zusammengelegt und am Fahrrad stabil befestigt werden.
Faltschlösser von namhaften Herstellern wie ABUS oder Trelock benötigen im zusammengefalteten Zustand deutlich weniger Platz als herkömmliche Fahrradschlösser. Werden Sie aber auseinander geklappt, verfügen sie über genügend Länge, um das Fahrrad sicher anzuschließen. Plastikummantelte Metall-Streben sorgen dafür, dass der Lack des Fahrrades nicht beschädigt wird.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Wichtig: Es sollte nur ein Markenprodukt einer passenden Sicherheitsstufe ausgewählt werden. Billigware sollte im Regal liegen bleiben, denn hier büßt man nur Sicherheit ein.
Weitere wichtige Auswahlkriterien bei einem Fahrradschloss Test sind:
- VdS-Zertifikat (Vertrauen durch Sicherheit),
- Rostschutz: entweder durch eine Ummantelung oder Verwendung eines speziellen Metalls
- Unempfindlichkeit gegen Kältespray
- Aufbohr- und AntiPickschutz
- Stahl in säge- und schneideresistenter Qualität
Sicherheit
Je nach Ausführung sind die Faltschlösser in verschiedene Längen- und Sicherheitsklassen erhältlich. Ein echter Schutz besteht aber erst, wenn das Fahrrad an feststehenden Objekten, zum Beispiel an Laternen, Fahrradständern oder aber Zäunen angeschlossen werden kann. Genau das ist mit einem Faltschloss möglich. Angeboten werden die Schlösser sowohl mit Zahlen- als auch Zylinderschloss (Schlüsselschloss). Die verfügbaren Längen reichen von 70 cm bis 120 cm. Das Gewicht beträgt zwischen von 500g bis 1700g. Die beweglichen Glieder erschweren das Ansetzen von Sägen und das flache Profil verhindert ebenso das Ansetzen von Bolzenschneidern. Ebenso gibt es bereits Faltschlösser mit LED beleuchteten Schlüsseln, sodass das Aufschließen im Dunkeln kein Problem mehr ist.
Faltschlösser von beispielsweise Herstellen wie ABUS und Trelock sind also perfekt für Mountainbikes, Trekkingbikes, Citybikes sowie alle anderen Fahrräder geeignet. Im Lieferumfang der Faltschlösser sind meist leichte Kunststoff-Halterungen zur Befestigung an den Flaschenhalterösen oder am Sattelrohr enthalten.
Fazit
Faltschlösser sind kompakt, leicht und sicher. Durch flexible Anbringungsmöglichkeiten gibt es zudem viel Spielraum beim Anschließen des Fahrrades. Die Faltschlösser in unserem Faltschloss Test gibt es zudem in unterschiedlichen Längen. Wir empfehlen Ihnen immer die längste Variante zu wählen, da Sie so den größten Spielraum beim Anschließen des Fahrrades haben. So können Sie Ihr Fahrrad auch an Gegenständen anschließen, an denen es sonst vielleicht nicht möglich wäre. Der einzige Nachteil ist wohl der zugegeben etwas höhere Preis im Vergleich zu einem normalen Spiralkabelschloss oder Kettenschloss. Da die Sicherheit des Fahrrades vor Fahrraddieben aber im Vordergrund steht, sollte Sie für den Faltschloss Kauf etwas tiefer in die Tasche greifen. Doch der Grundsatz lautet: Ein gutes Fahrrad braucht den besten Schutz!
Andere Fahrradschloss Bauformen:
Bügelschloss Test | Kettenschloss Test | Kabelschloss | Rahmenschloss | Zahlenschloss |
---|---|---|---|---|
